Es ist ja schon einige Zeit vergangen, seitdem sich Facebook und Yelp (eine Bewertungsplattform analog zu Qype) dazu entschlossen haben eine Partnerschaft einzugehen.
Jetzt, nachdem Yelp den deutschen Konkurrenten Qype für umgerechnet ca. 50 Mio. Euro gekauft hat, startet Facebook eine zweite Bewertungsoffensive und erlaubt es Usern, Orte zu bewerten, mit denen sie verbunden sind. Ähnlich der 5-Sterne Regelung von Qype ist es zukünftig möglich, Orte öffentlich auf Facebook zu bewerten. Bisher nur durch die reine Sterne-Vergabe wird es zukünftig aller Wahrscheinlichkeit nach auch möglich sein, Text einzubinden, um so der Sternebewertung inhaltliches Gewicht zu verleihen.
Nun kann man sagen, dass sich dadurch nicht viel für Unternehmen und gastronomische Betriebe ändern wird. Bewertungen gab es schließlich auch schon vorher.
Ich mahne jedoch zur Vorsicht mit dieser Einschätzung!
Bisher wurden über 17. Mrd. (!) Geotags und Check-Ins von Usern bei Facebook angegeben, Tendenz steigend! Facebook übt jetzt schon einen gewaltigen Druck auf Unternehmen aus und wird dies mit der neuen Bewertungsfunktion noch steigern können.
Allein durch Facebooks Marktstellung verbreiten sich Meinungen und Bewertungen über bestimmte Lokalitäten, Unternehmen und Plätze rasend schnell. Nimmt man die Größe und die Intensität der User-Aktionen dazu, kann man sich leicht vorstellen, wie weit diese Bewertungen und Meinungen gestreut werden.
Facebook als „Daily-Used-Network“ sowohl in privater als auch beruflicher Handhabung hat bereits jetzt einen enormen Einfluss auf das User-Verhalten sowohl offline als auch online und wird ein noch entscheidenderer Faktor bei der Restaurant- und Cafè/Bar-Suche werden, wenn diese Bewertungen auch mobil funktionieren.
Also liebe Unternehmen:
Freundet Euch schon einmal mit dem edanken an zukünftig noch öffentlicher bewertet zu werden, als es bereits heute der Fall ist. Das bedeutet zunächst (eigentlich) überhaupt nichts Negatives. Wenn Ihr per Se ein offenes Unternehmen seid und Eure Kunden ernst nehmt, kann nichts passieren. Im Gegenteil: Eine offene Kommunikation wirkt vertrauenserweckend und sympathisch
Für alle anderen Unternehmen: Lernt offen zu sein und Euch der Meinung Eurer Kunden zu stellen! (Was Ihr durch das bevorstehende Bewertungstool in Zukunft machen müsst).
Ihr werdet nicht drum herum kommen!