0049 176 72 84 00 39 hallo@pier42-hamburg.de

Einige Blogger und „Experten“ sind dieser Tage vermehrt der Meinung, dass Facebook als Plattform, wie Sie aktuell agiert, in Zukunft nicht mehr existieren wird und User dieser Plattform verstärkt das Weite suchen werden.

Müssen jetzt Unternehmen, die bereits Unsummen in Kampagnen und Aktionen gesteckt haben, die Ihre Kommunikationsausrichtung verstärkt in die sozialen Kanäle  verschoben haben einsehen, dass das bereits investierte Kapital verloren ist und Sie bald nur eine leere (Kommunikations)-Wüste vorfinden?

Ich denke, nein!

Und das aus mehreren Gründen:

1) Facebook der Platzhirsch:

So lang es keine (reichweiten-technische) Alternative  am weiten „Social Media Horizont“ zu Facebook gibt, werden User Facebook treu bleiben und auch weiterhin Ihre Inhalte auf dieser Plattform streuen. Konkurrenten wie Google+, Twitter oder LinkedIn weisen steigende Tendenzen und Userzahlen auf, sind jedoch noch längst nicht annähernd auf Facebook-Niveau.

2) Weiterhin steigende Mitgliederzahlen:

Natürlich sind die Wachstumszahlen von Facebook nicht mehr so exorbitant hoch wie noch vor einem Jahr, aber bei einer derartigen Marktmacht und Sättigung ist dies auch kein Wunder. Dennoch kann Facebook (tendenziell) immer noch steigende Mitgliedszahlen vorweisen.

3) „Sub Social Life“:

User, die bisher noch keinen Account bei Facebook besitzen sehen sich einem immer größeren Druck ausgesetzt, doch noch am Netzwerk zu partizipieren. Rein auf persönlicher Nutzungsebene werden immer mehr Verabredungen auf Facebook getroffen, Fotos geteilt und persönliche Neuigkeiten veröffentlicht. Dieses „Sub Social Life“ vieler User ist zu einem elementaren Werkzeug und festen Bestandteil im täglichen Leben geworden, um mit Freunden und Verwandten auch über die digitale Welt in Kontakt zu bleiben.

4) Usability:

Durch die Einfachheit der Inhalterstellung und die bereits „gelernten“ Vorgehensweisen wie man sich mitteilen kann , ist Facebook im Bereich der Usability vielen Konkurrenten einen Schritt voraus.

5) Schnelligkeit und Kommunikationsmacht:

Bilder, Texte, Videos und und und können in Echtzeit mit Anderen im Netzwerk geteilt werden, ohne Zeichenbegrenzung oder zeitlicher Eingeschränktheit. Natürlich bieten das auch andere Netzwerke, aber auf Facebook kann man jede Art von Inhalt teilen, ohne großartige Einschränkung.

Natürlich muss Facebook zukünftig verstärkt die Interessen der User und der Unternehmen wahren, gerade im Bereich der Datensicherung und Datenspeicherung, gar keine Frage. Wenn sie das in den Griff bekommen (und das werden Sie ganz sicher) und am bestehenden Modell festhalten, wird Facebook noch eine ganze Weile auf dem Thron der sozialen Netzwerke sitzen.

Also liebe Unternehmen:

Macht Euch nicht allzu große Sorgen, den gerade eingeschlagenen Weg wieder verlassen zu müssen.

Facebook wird auch weiterhin eine hervorragende Plattform darstellen, um mit Ihrer Kundschaft in Kontakt zu treten und eine transparente Kommunikation zu verfolgen.

IMG_8711